Neben hohem Durchsatz sind es die klassischen RM Vorteile, die die mobilen Brecher und mobilen Siebe im Aufbereiten von weichem Gestein wie Kalkstein und Gips so beliebt machen: dank der kompakten Abmessungen und der einfachen Manövrierfähigkeit sind sie selbst in entlegenen (alpinen) Gebieten ideal einsetzbar.
Das große Angebot an Anbaugeräten und Sieben ermöglicht zusätzlich eine Vielfalt an unterschiedlichen Endprodukten. So können beispielsweise mit dem neuen schwenkbaren Maschendecksieb inklusive Rückführband mehrere definierte Fraktionen produziert werden.


High-end in jeder Hinsicht
Im Juni 2020 wurde ein RM 120GO! in die Provinz Henan, China geliefert, um Kalkstein für den Straßenbau aufzubereiten. Beeindruckt von der großartigen Durchsatzleistung und Endkornqualität, entschied sich der Kunde für ein RUBBLE MASTER Produkt und profitiert seither vom exzellenten Service vor Ort.


Im Straßenbau ist Mobilität gefragt
Im Norden Thailands entsteht derzeit eine rund 63 Kilometer lange, vierspurige Autobahn von Chiang Rai bis zur Grenze Myanmars. Ein neu erworbener RM 70GO! 2.0 bricht das Material für den Straßenunterbau. Verkauf und Service erfolgte durch RUBBLE MASTER Vertriebspartner Watkinson, Bangkok.


RM 100GO! ersetzt veraltete Backen-Kegelbrecher Kombi
Pavimentos Rasillo ist für die Instandhaltung der Hauptverkehrsstraße zwischen den USA und Mexiko verantwortlich. Nach dem Umstieg von einer Backen-Kegelbrecher Kombination auf den RM 100GO! werden Kalkgesteinsbrocken in nur einem Arbeitsgang zu hochqualitativem Endkorn verarbeitet.


Grünerer Zement mit RM 100GO!
Seit Sommer 2019 mietet einer der größten philippinischen Zementhersteller den mobilen RM 100GO!. Mit der RM Maschine – welche die vorgegebenen Steinbruch-Spezifikationen und Sicherheitsvorschriften erfüllt – sollen künftig Zuschlagstoffe für höchst-qualitativen und grüneren Zement aufbereitet werden.


Kalkstein brechen für Zementproduktion
Der philippinische Kunde MRMJ Earthmovers Inc. wagt mit RUBBLE MASTER den Schritt in einen neuen Geschäftszweig: mobile Aufbereitung. Für die Inbetriebnahme vor Ort reiste sogar eigens ein RM Servicetechniker an, um den Kunden vor Ort einzuschulen und die beiden Anlagen optimal einzustellen.


Tiroler Urgestein auf 2.200 M
Mit dem PKW kommt man kaum den steilen Weg hinauf zum Einsatzort des RM 80GO!. Das Raupenfahrwerk des RM Compact Crushers allerdings schafft das ganz problemlos. Auf 2.200 Metern Höhe soll er Tiroler Urgestein für den Bau der Karspitzbahn II/Ö brechen.


Kalkstein bei 50°C mobil brechen
Bei Temperaturen über 50° C sind die Arbeitsbedingungen im Königreich Saudi Arabien außerordentlich schwierig. Begeistert von der Flexibilität, Hitzebeständigkeit und Effizienz des Hochleistungsbrechers werden mit dem RM 100GO! neben Kalkstein auch andere Materialien zu gebrochen.


Kalkstein brechen bei Infrastruktur-Prestigeprojekt
Beim Bau der Bahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke Stuttgart – Ulm ist ein RM V550GO! im Einsatz. Kalkstein brechen ist seine Mission. In nur einem Arbeitsgang wird aus dem Ausbruchmaterial des Tunnels 0-56 mm Wertkorn produziert. LKW-Fahrten für den Abtransport des Ausbruchsmaterials sind dadurch weggefallen.


Schiefergestein
Für den Speicherteich einer Beschneiungsanlage sollte eine österreichische Hoch- und Tiefbaugesellschaft in den Tiroler Alpen 20.000 t Schiefergestein aufbereiten. Die Anlagenkombination aus RM 80GO! und RM TS3600. Diese Lösung stellte täglich bis zu 1.200 t fertige Endkörnungen bereit.


Erstaunliche Leistung in den Bergen
Der Umbau des höchst gelegenen Bahnhofs Österreichs stellte größte Herausforderungen an alle Beteiligten. Für den Kunden war die wirtschaftlichste Lösung eindeutig das anfallende Material vor Ort aufzubereiten und zu verwerten: Der RM 60 inklusive Nachsieb verarbeitete 5.000 Tonnen m3 Kalkstein.