Zum Inhalt springen
Main menu

Wie funktioniert eine mobile Waschanlage?

Eine mobile Waschanlage verwendet Wasser, Siebe und Nachbehandlungssysteme wie Hydrozyklone und Entwässerungssiebe, um Zuschlagstoffe zu reinigen und zu klassifizieren, Wasser zu recyceln und hochwertigen Sand und Kies für Bau- und Recyclinganwendungen zu produzieren.

Mobile Waschanlagen sind für die Aufbereitung und Klassifizierung von natürlichen Zuschlagstoffen (z. B. Kies) oder recycelten Materialien konzipiert. Ziel ist es, sauberes, hochwertiges Material zu produzieren, das sich für den Bau, den Straßenbau, die Landschaftsgestaltung oder als reine Zuschlagstoffe für die Asphalt- und Betonproduktion eignet.

Warum eine Waschanlage?

Im Gegensatz zu Trockensiebsystemen verwenden Waschanlagen Wasser, um die Sortierung und Reinigung des Aufgabematerials zu unterstützen. Durch diesen Prozess werden feine Partikel (wie Sand oder Ton), die an den Steinen haften, entfernt, was zu einem saubereren Produkt führt. Am Ende des Prozesses werden Sand und Wasser mit Hilfe eines Entwässerungssiebs getrennt, wodurch minimaler Abfall und effizientes Wasserrecycling gewährleistet werden.

  1. Sand-Wasser-Trennung
    Nach dem Waschen wird das mit feinem Sand vermischte Wasser in einem Auffangbehälter gesammelt und zu einem Entwässerungssieb geleitet. Dieses Sieb nutzt Hochfrequenzvibrationen, um Wasser und Sand zu trennen. Das zurückgewonnene Wasser kehrt zur Wiederverwendung in den Absetzteich zurück, wobei etwa 85 % recycelt und der Rest aus externen Quellen aufgefüllt wird.
  2. Endprodukte
    Die gereinigten Gesteinskörnungen werden über Seitenförderer ausgetragen und auf Halde gelagert. Übliche Größenbereiche sind:
    • 0-4 mm
    • 4-8 mm
    • 8-16 mm
    • 16 mm und mehr
      Gewaschenes Feinmaterial (0-2 mm oder 0-4 mm) wird häufig in der Beton- und Asphaltherstellung verwendet.

Wie das Verfahren funktioniert

 

1. Materialbeschickung

Das Rohmaterial wird mit einem Radlader oder einem anderen Gerät in einen Aufgabetrichter geladen. Ein hydraulisches Kippgitter verhindert, dass übergroßes Material in die mobile Waschanlage gelangt. Ein Förderband transportiert das Material zum Waschsiebkasten.

2. Sieben und Waschen

Im Inneren des Siebkastens durchläuft das Material drei Siebdecks, die es in vier Größenfraktionen trennen. Über Verteilerrohre und Schläuche, die am Siebkasten angebracht sind, wird Wasser auf das Material gesprüht. Der Siebkasten ist entweder mit normalen Siebkörpern oder mit speziellen verschleißfesten Polyurethan-Siebkörpern bestückt. Polyurethan ist ein haltbares und flexibles synthetisches Material, das häufig in der Gesteinswäsche eingesetzt wird.

3. Wasserversorgung


Das Waschwasser wird aus einem Absetzbecken gepumpt und auf die Siebdecks verteilt. Typische Anlagen verarbeiten etwa 100 Tonnen pro Stunde und verbrauchen etwa 1 m³ Wasser pro Tonne Material. Daher ist das Wassermanagement und die Wiederverwendung von Abwasser in Waschanlagen für Zuschlagstoffe von entscheidender Bedeutung.

4. Sand-Wasser-Sammlung

Nach dem Waschen wird das mit feinem Sand vermischte Wasser in einem Auffangbehälter gesammelt und in ein Nachbehandlungssystem geleitet.

5. Sand/Wasser-Trennung

Nach dem Waschen wird das mit Sand vermischte Wasser in eine Entwässerungsanlage geleitet, wo der eigentliche Zauber stattfindet. Die Trennung von Sand und Wasser ist von entscheidender Bedeutung für die Herstellung sauberer feiner Gesteinskörnungen und ein effizientes Wasserrecycling. Hier sind die wichtigsten Technologien, die in mobilen Waschanlagen eingesetzt werden:

Schaufelrad

Ideal für gröbere bis mittlere Sandprodukte und einfache Entwässerungsanforderungen mit geringeren Anforderungen an die Wasserrückgewinnung. Für diese Anwendungen ist es eine einfache und kostengünstige Lösung. Aufgrund der sperrigen Natur von Schaufelrädern sind sie eher für stationäre Anwendungen geeignet.

Entwässerungssieb

Durch Hochfrequenzvibrationen wird überschüssiges Wasser aus Sand oder Zuschlagstoffen entfernt. Ideal für die Herstellung eines trockeneren Produkts zur leichteren Handhabung und Aufhaldung. Es eignet sich gut für feinen Sand, der sonst im Waschwasser verloren gehen würde. Im Vergleich zu Schaufelrädern oder Schneckenwäschern sind Entwässerungssiebe kompakt und effizient, was sie ideal für mobile Anlagen macht.

Hydrozyklon (Zyklon)

Hydrozyklone trennen feine Partikel und Wasser und leiten sauberen Sand zu einem Entwässerungssieb. Sie eignen sich hervorragend zur Verbesserung der Sandrückgewinnung und zur Reduzierung von Wasserverlusten. Sie erleichtern das Wasserrecycling und sind im Vergleich zu großen Absetzbecken sehr platzsparend.

Moderne mobile Waschanlagen kombinieren häufig Hydrozyklone und Entwässerungssiebe für maximale Effizienz und minimalen Wasserverlust. Diese Entwässerungssysteme werden von Dernaseer Engineering https://www.dernaseer.com/ oder CAB Systems https://cab-group.com/ hergestellt.

Das abgeschiedene Wasser wird in den Absetzteich zurückgeführt, wo sich kleine Partikel absetzen. 85 % des Abwassers können im Waschprozess wiederverwendet werden. Die restlichen 15 % müssen aus einer neuen Wasserquelle zugeführt werden.

 

Die mobile Gesteinswäsche hat zahlreiche Anwendungen

 

  • Bauwesen und Straßenbau - Herstellung von sauberen Zuschlagstoffen für Beton und Asphalt.
  • Recycling - Aufbereitung von Abbruchmaterial zu wiederverwendbarem Material.
  • Landschaftsbau - Herstellung hochwertiger dekorativer Steine.

Gesteinskörnung Größe

Häufige Verwendung

Industrie/Anwendung

0-2 mm

Füllstoff, feiner SandAsphaltmischungen, Betonzusatzstoffe

0-4 mm

Feiner Zuschlagstoff für Mörtel und BetonBetonherstellung, Pflasterung

4-8 mm

Kleine Gesteinskörnung für StrukturbetonBeton für Fußböden, vorgefertigte Elemente

8-16 mm

Mittlere Gesteinskörnung für tragende TeileKonstruktionsbeton, Asphaltbinder

16-32 mm

Grobe Gesteinskörnung für SchwerlastbetonFundamente, Straßentragschichten

32-63 mm

Tragschichten und EntwässerungsschichtenStraßenbau, Landschaftsbau

>63 mm

Überkorn, in der Regel trocken vorgesiebtGabionen, dekorative Steine, Drainage

Sind Sie bereit für eine mobile Waschanlage?

Sie suchen eine mobile Waschanlage, die saubere Zuschlagstoffe, effizientes Wasserrecycling und maximale Produktivität liefert? Unser Team hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Anlage - egal, ob Sie nur das mobile Waschsieb oder eine komplette Anlage benötigen, wir sind für Sie da.

 

 

Related Products Discover all models
 
Durchsatzleistung
Siebbox
Siebdecke
Gewicht (ohne Optionen)