Enorm leistungsstark
RM hat für seine mobilen Brechanlagen eine spezielle Antriebstechnik entwickelt: Das Ziel ist maximale Leistung bei minimalem Verbrauch. Der Direktantrieb des Dieselmotors bietet bei gleichem Durchsatz wie bei Maschinen mit mehr Antriebsleistung Vorteile wie: geringerer Dieselverbrauch, verbesserter Wirkungsgrad und niedrigere Erhaltungs-und Servicekosten.
Voll mobile Brecheranlage
Von der engen Innenstadtbaustelle bis ins Bergland: Eine mobile Brechanlage von RM ist jederzeit einfach und ohne Sondergenehmigung zu transportieren. Auch direkt auf der Baustelle sind unsere Brecher mobiler als andere: Mittels Fernbedienung können Sie gleichzeitig brechen und fahren und lassen sich selbst bei schwierigem Untergrund leicht von einem Ort zum anderen bewegen.
Extrem bedienerfreundlich
Durch das RM GO! Prinzip ist eine Bedienung ohne langwierige Einschulung im Ein-Mann-Betrieb möglich. Klar beschriebene Wartungszyklen an definierten Stellen machen die Instandhaltung extrem einfach. Alle Wartungspunkte sind zudem zentralisiert und vom Boden aus zugänglich. Einfacher geht’s nicht.
Vielfältig einsetzbar
Durch einzigartige technische Innovationen kann ein- und dieselbe mobile Brecheranlage sowohl recyceln als auch Gesteine aufbereiten. Die ausgereifte RM Technologie macht RM Compact Crusher für die verschiedensten Materialien einsatzbereit: z.B. für Bauschutt, Naturstein, Glas, Kohle oder Stahlbeton, u.v.m.
Schwerpunkt Innovation
Für innovative technische Lösungen mit höchstem Kundennutzen investiert RM kontinuierlich viele Ressourcen in Forschung und Entwicklung. Als Experte im mobilen Brechen ist RUBBLE MASTER seit rund zwanzig Jahren mit zukunftsweisender Weltmarktführer in der mobilen Aufbereitung in der Kompaktklasse.
Sparsam und umweltfreundlich
Der innovative, leistungsstarke dieselelektrische Antrieb ist mit bis zu 30 % weniger Spritkosten extrem sparsam. Das intelligente Staubniederhaltungssystem und das RM Enviro-Paket für niedrige Lärm- und Staubemissionen genießen hohe Akzeptanz bei Anrainern, Bedienern und Behörden.


RM 120X
Der RM 120X setzt als erster Brecher in der NEXT Philosophie neue Standards in der mobilen Aufbereitung. Bewährt kompakt und leistungsstark punktet er mit gesteigerter Sicherheit und maximaler Flexibilität. Die Interaktion zwischen Maschinenbetreiber und Brecher ermöglich maximale Effizienz bei maximalem Komfort.


RM MXJ1100
Der vielseitig einsetzbare mobile Hartgesteins-Backenbrecher kombiniert Mobilität mit hoher Durchsatzleistung und optimiert Brechanwendungen als „Stand alone“ oder als Primärbrecher eines Brecherzuges. Der RM MXJ1100 eignet sich für Anwendungen in kleinen Mienen, Steinbrüchen und ist ebenso perfekt einsetzbar bei Recycling Material – dank des vergrößerten Freiraumes zwischen Brechkammer und Hauptaustrageband und hydraulischer Überlastsicherung am


RM 60
Der RM 60 ist der kompakteste Brecher aus dem Hause RM und die ideale Wahl, selbst mit kleineren Mengen können Unternehmen ihre Geschäftsfelder ertragreich erweitern. Wie alle RM Brecher lässt sich auch der 12-Tonnen-Prallbrecher mit leistungsstarken Vor- oder Nachsieben kombinieren.


RM 70GO! 2.0
Aus Bauschutt, Asphalt, Beton oder Naturstein zaubert der RM 70GO! 2.0 bis zu 150 t/h kubisches Wertkorn. Als mobiler Brecher ist er die ideale Anlage für Unternehmen, die Aufbereitung als profitables Geschäftsfeld für sich entdeckt haben. Einfach, kompakt und leistungsstark.


RM 90GO!
Leistungsstark und rentabel – diese Eigenschaften beschreiben den RM 90GO! am besten. Vielseitig wie er ist, verwandelt er jedes mineralische Material zu hochwertigem kubischen Endkorn, bis zu 200 t/h. Dank seiner Mobilität ist er sowohl in der Innenstadt als auch im Bergland im Einsatz.


RM 100GO!
Der RM 100GO! ist der Star der mobilen Brecher – ein mobiles Power-Paket für jede Anwendung. Innerhalb weniger Minuten ist er voll einsatzbereit und verarbeitet rasch die unterschiedlichsten Materialien. Mit einem Eigengewicht von nur 29 t bricht bis zu 250 t Material pro Stunde.


RM V550GO!
Der RM V550GO! vereint die Technik eines Kegel- und eines Rotorschleuderbrechers. Kombiniert mit den Vorteilen des RM GO! Prinzips ist er eher ein vollmobiles und kompaktes Sand- und Splittwerk, als ein mobiler Brecher. Die Brechtechnik erzielt einen unvergleichbar hohen Zerkleinerungsgrad.