Zum Inhalt springen
Main menu

Leiser brechen – so reduzieren Sie Lärm auf der Baustelle

Baustellenlärm kann nicht nur Anwohner verärgern, sondern auch die Sicherheit und Effizienz beeinträchtigen. Wer in städtischen Gebieten oder sensiblen Zonen arbeitet, muss Lärmemissionen aktiv reduzieren – am besten mit smarter Technik und cleverer Planung.

1. Wählen Sie leise Maschinen

Die Investition in fortschrittliche, geräuscharme Maschinen ist der effektivste Weg zur Minimierung von Lärmemissionen. Viele moderne Brecher, wie z. B. die von Rubble Master, sind so konstruiert, dass sie ohne Leistungseinbußen mit niedrigeren Dezibelwerten arbeiten. Achten Sie auf Maschinen mit folgenden Merkmalen

  • Schalldämpfende Technologie: Eingebaute Isolierung oder Gehäuse zur Reduzierung der Betriebsgeräusche.

     

  • Effiziente Antriebssysteme: Leiserer Betrieb im Vergleich zu älteren Modellen. Diesel-elektrische RUBBLE MASTER Prallbrecher sind erstaunlich leise und man kann sich neben einer laufenden Maschine normal unterhalten.

 

Dies lässt sich noch weiter verbessern, wenn Sie Ihren Antriebsstrang auf einen vollelektrischen Brecherantrieb umrüsten. So können Sie den Netzstrom nutzen und den Dieselmotor abschalten.

Hybridbrecher geben Ihnen die Freiheit, den Dieselmotor zu betreiben oder den vorhandenen Netzstrom zu nutzen und dabei die volle Mobilität zu erhalten.

Hybrid-elektrischer Brecher

Elektrisch betriebene Brecher nutzen den Strom aus dem Netz, sind aber nicht mobil. Diese Brecher sind auf Kufen montiert.

Electric crusher

Wichtiger Tipp: Vergleichen Sie beim Kauf oder bei der Miete von Brechern die Dezibelwerte, um die leiseste verfügbare Option zu ermitteln.

 

  • Nutzen Sie überschüssige Energie: Einige Maschinen können Energie von einer Anlage auf eine andere übertragen. Ganz gleich, ob Sie ein hydraulisches Förderband an die Hydraulik Ihrer Siebanlage anschließen oder die überschüssige elektrische Leistung eines Brechers für den Betrieb einer elektrischen Siebanlage nutzen, je weniger Motoren in Betrieb sind, desto geringer sind die Geräuschemissionen.
Energietransfer zwischen mobilen Aufbereitungsmaschinen

2. Optimieren Sie die Baustelleneinrichtung

Die Art und Weise, wie Sie die Geräte auf der Baustelle positionieren, kann den Lärmpegel erheblich beeinflussen.

 

  • Strategische Platzierung: Stellen Sie Brecher nicht in der Nähe von lärmsensiblen Bereichen wie Wohngebäuden, Schulen oder Krankenhäusern auf. Nutzen Sie natürliche Barrieren wie Hügel oder konstruierte Schallschutzwände, um Lärm zu absorbieren.

     

  • Begrenzen Sie Freiflächen: Brecher sollten in teilweise geschlossenen Bereichen betrieben werden, um den Lärm einzudämmen. Sie können Ihren Brecherbetrieb auch mit vorhandenen Materialhalden abschirmen.

     

  • Minimieren Sie den Lärm des gesamten Maschinenparks: Verwenden Sie ein Haldemband, um das Material effizient zu halden, und vermeiden Sie den störenden Lärm von Radladern, die im Hintergrund piepen.

     

  • Ordnungsgemäße Wartung: Stellen Sie sicher, dass alle Maschinen gut gewartet sind, um übermäßigen Lärm durch verschlissene Teile, lose Komponenten oder ineffiziente Motoren zu vermeiden.
65' tracked conveyor after stockpiling crushed material

3. Verwendung von Schallschutzwänden

Vorübergehende oder dauerhafte Schallschutzwände können die Lärmemissionen sehr wirksam reduzieren. Zu den Optionen gehören

  • Schallschutzwände: Konstruierte Holz-, Metall- oder Schallschutzwände können lärmempfindliche Bereiche abschirmen.

     

  • Einhausungen: Eine vollständige Einhausung des Brechers oder eine Überdachung kann den Lärmpegel reduzieren. RUBBLE MASTER Prallbrecher bieten eine optionale ENVIRO-Haube, um den Schalldruck des Brechvorgangs zu reduzieren.

Bei der Minimierung von Lärmemissionen geht es nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften, sondern auch um die Schaffung einer sichereren und effizienteren Baustelle. Durch die Investition in lärmarme Ausrüstung und die Einführung von Strategien zur Lärmminderung können Sie Ihre Projekte erfolgreich umsetzen.

 
Gewicht
Durchsatzleistung
Motorleistung
Einlauföffnung
Aufgabeeinheit
RM 100X
Prallbrecher
33,600 kg 74,500 lbs
up to 250 t/h up to 275 T/H
242 kW 325 HP
950 x 700 mm 37" x 28"
3.3 m³ 4.3 yd³
Mehr erfahren
RM 90X
Prallbrecher
28,400 kg 62,500 lbs
up to 200 t/h up to 220 T/H
194 kW 260 HP
860 x 650 mm 34" x 25"
2.6 m³ 3.4 yd³
Mehr erfahren
RM 120X Mobile Impactor RM 120X
Prallbrecher
44,000 kg 95,000 lbs
bis zu 350 t/h bis zu 385 T/H
298 kW 400 HP
1,160 x 820 mm 46" x 32"
4 m³ 5.2 yd³
Mehr erfahren
RM 100GO! Tracked Impact Crusher RM 100GO!
Prallbrecher
33,600 kg 74,500 lbs
bis zu 250 t/h bis zu 275 T/H
242 kW 325 HP
950 x 700 mm 37" x 28"
3.3 m³ 4.3 yd³
Mehr erfahren
RM 90GO! Compact Crusher RM 90GO!
Prallbrecher
28,400 kg 62,500 lbs
bis zu 200 t/h bis zu 220 T/H
194 kW 260 HP
860 x 650 mm 34" x 25"
2.6 m³ 3.4 yd³
Mehr erfahren
RM 70GO! Compact Crusher RM 70GO! 2.0
Prallbrecher
24,200 kg 53,400 lbs
bis zu 150 t/h bis zu 165 T/H
115 kW 155 HP
760 x 600 mm 30" x 23"
2 m³ 2.6 yd³
Mehr erfahren
RM V550GO! Hard Rock Crusher RM V550GO!
Prallbrecher
33,000 kg 75,000 lbs
bis zu 200 t/h bis zu 200 T/H
286 kW 380 HP
950 X 480 mm 3 x 1.5 ft
5.5 m³ 7.1 yd³
Mehr erfahren